Jahreshauptversammlung am Montag, 23. Mai 2022 um 19 Uhr in der Stadthalle Babenhausen.
Vortrags- und Führungsprogramm
Sommer 2022
Jüdisches Babenhausen: Stadtrundgang
Donnerstag, 30. Juni 2022, ab 18 Uhr, Start am Marktplatz Babenhausen
Joachim Heizmann
Es gibt zahlreiche Orte der Erinnerung in Babenhausen, einige von ihnen werden bei dem Stadtrundgang durch die historische Altstadt besucht: Denkmäler, Gedenktafeln oder Stolpersteine sind sichtbare Erinnerungen. Es werden allerdings noch zusätzliche Orte aufgesucht, deren Geschehnisse fast schon in Vergessenheit geraten sind.
Führung über den jüdischen Friedhof von Babenhausen
Sonntag, 3. Juli 2022, 11 Uhr, Treffpunkt Potsdamer Straße (Kinderspielplatz)
Georg Wittenberger
Bei der Führung gibt es zahlreiche Informationen über diesen außergewöhnlichen Gedenkort und die ehemalige jüdische Gemeinde von Babenhausen. Es ist gleichzeitig eine Ergänzung des Stadtrundganges.
Männer müssen eine Kopfbedeckung tragen.
Sonderausstellung „Photographica“
im Territorialmuseum Babenhausen, Amtsgasse 32
Ausstellung analoger Kameras mit Zubehör aus dem 19./20. Jahrhundert
Öffnungszeiten: DO 14-17 Uhr, SA 15-17 Uhr, SO 14-17 Uhr
www.territorialmuseum-babenhausen.de; www.hgv-babenhausen.de
Es ist eine „fotografische Zeitreise“ durch die Privatsammlung von Sabine Frank (100 Exponate).
Die ersten 500 Kinder erhalten eine Papp-Camera-Obscura“ mit Anleitung.
Vortrag und Führung: Von der Holzkamera zur Bakelitkamera
Sabine Frank führt durch die Ausstellung „Photographica“ im Territorialmuseum, Amtsgasse 32, Eintritt frei
Sonntag, 4. September 2022, 11 Uhr und Freitag, 9. September 2022, 18 Uhr.